Das Vereinigte Königreich hat die EU verlassen, aber Nordirland hat seit dem 1. Januar 2021 einen Sonderstatus. Welche Regelungen sind für den Warenverkehr nun wichtig?
Die Zulassungen neuer Kfz sind im Jahr 2020 um 22,2 Prozent eingebrochen. Alternative Antriebe legen hingegen zu und werden in den kommenden Jahren stark wachsen.
Trotz der in der Coronakrise geringeren Beschäftigung fehlt qualifiziertes Personal. Die erwartete Konjunkturerholung und der demografische Wandel werden diesen Trend verstärken.
Das Abkommen zu den Wirtschaftsbeziehungen der Europäischen Union mit dem Vereinigten Königreich vermeidet Zölle. Dennoch drohen britischen Anbietern Marktanteilsverluste.
Irland hat die Einschränkungen des öffentlichen Lebens leicht gelockert. Es gilt eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes für die meisten Regionen. (Stand: 06. Januar 2021)
Die Europäische Kommission schätzt, dass die irische Inlandsnachfrage 2020 wegen der Pandemie preisbereinigt um 19,6 Prozent eingebrochen ist. (Stand: 06. Januar 2021)
Irland fördert den Import und die Entwicklung von Produkten zur Bekämpfung von Covid-19. (Stand: 06. Januar 2021)
Wegen der hohen Infektionszahlen ruht das öffentliche Leben in Irland weitgehend. Für Unternehmen gibt es viele Fördermaßnahmen.
Angebote können bis zum 12.02.2021 eingereicht werden. Die Auslieferungen sollen im 2. Halbjahr 2022 beginnen.