Während Corona viele Märkte weiter im Griff behält, geht es andernorts wieder aufwärts. Unsere interaktive Weltkarte zeigt Ihnen die Entwicklung wichtiger Länder und Branchen weltweit.
In unserem Webinar werden Auswirkungen der RCEP-Freihandelszone auf die Region und deutsche Unternehmen beleuchtet: Wie sehen die konkreten Inhalte aus, welche Konsequenzen hat das Abkommen für die Lieferketten in der Region, welche Vor- und Nachteile entstehen für deutsche Branchenunternehmen der Elektroindustrie?
Westafrika ist eine sehr bevölkerungsreiche und in vieler Hinsicht heterogene Region. Ähnlich sind die Herausforderungen in der Nahrungsmittelindustrie: wenig lokale Wertschöpfung, schwierige Infrastruktur und mangelnde Fachkräfte. Dabei ist das Potenzial riesig. GTAI hat in Kooperation mit den Delegationen der Deutschen Wirtschaft in Ghana und Nigeria eine Studie zur chancenreichen Lebensmittelverarbeitung in Westafrika erstellt.
Angola ist eine der größten Volkswirtschaften Afrikas und bisher stark vom Erdöl abhängig. Nun will das Land diversifizieren. Daraus ergeben sich neue Geschäftschancen. Was deutsche Unternehmen beachten müssen, erfahren Sie in unserer aktuellen Publikation.
Coronavirus – wirtschaftliche Auswirkungen auf Auslandsmärkte
Das neuartige Coronavirus hat sich zu einer weltweiten Pandemie ausgeweitet. Immer mehr Länder ergreifen Schutzmaßnahmen und erlassen Reisebeschränkungen. Damit kommen das öffentliche und wirtschaftliche Leben zunehmend zum Erliegen. Lieferketten stehen unter Stress, und die Logistik wird immer herausfordernder. In einem Themenspecial beleuchten wir die wirtschaftlichen Auswirkungen weltweit.
Was müssen Online-Händler beachten, die nach Großbritannien versenden? Fragen zu Wertgrenzen, Umsatzsteuer oder Zollanmeldung beantworten wir in unserem Webinar.
Sambia ist die drittgrößte Volkswirtschaft im südlichen Afrika. In den urbanen Ballungsräumen wächst die Mittelschicht und sorgt für rege wirtschaftliche Aktivität. Infrastrukturprojekte verbessern die Standortqualität und die Grundlage für die Entwicklung weiterer Wirtschaftszweige. Erfahren Sie mehr dazu in unserer neuen Publikation.
Aktuelle Entwicklungen im russischen Wirtschaftsrecht
Beleuchtet werden wirtschaftsrelevante Gesetzesnovellen und Rechtsprechung russischer Gerichte aus den Jahren 2020 und 2021. Im Fokus stehen unter anderem das Arbeitsrecht, das Handels- und Gesellschaftsrecht, der Rechtsrahmen für Investitionen sowie die Rechtsverfolgung.
Erfahren Sie komprimiert und fundiert was Internationalisierung heute und in Corona-Zeiten bedeutet. Auch Germany Trade & Invest ist mit einer Länderexpertin vor Ort. Wir würden uns freuen, Sie an unserem Virtuellen Stand begrüßen zu dürfen.
Das Webinar bietet einen Überblick über wichtige Rechts- und Zollthemen für Einsteiger und Fortgeschrittene. Behandelt werden u.a. Zoll- und Einfuhrbestimmungen oder Investitions- und Gesellschaftsrecht.
Coronavirus - wirtschaftliche Auswirkungen auf Auslandsmärkten
Das neuartige Coronavirus hat sich zu einer weltweiten Pandemie ausgeweitet. Damit kommen das öffentliche und wirtschaftliche Leben in immer mehr Ländern zum Erliegen. In einem Themenspecial beleuchten wir die wirtschaftlichen Auswirkungen weltweit.
Wählen Sie auf der Karte den gewünschten Kontinent. Alternativ können Sie auch direkt die Länderauswahlbox nutzen.
Wir verwenden Cookies zur statistischen Auswertung anonymisierter Nutzungsdaten, um mit ihrer Hilfe die Webseite für unsere Zielgruppe zu optimieren. Sie haben die Möglichkeit, sich aus der Statistik auszutragen. Näheres erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.