Chinesisches Gesetz zur Förderung der Privatwirtschaft in Kraft
Am 20. Mai 2025 trat das neue Private Economy Promotion Law (PEPL) in China in Kraft. Es behandelt insbesondere Themen wie fairen Wettbewerb und die Förderung von Investitionen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Am 20. Mai 2025 trat das neue Private Economy Promotion Law (PEPL) in China in Kraft. Es behandelt insbesondere Themen wie fairen Wettbewerb und die Förderung von Investitionen.
Ein weltweiter Überblick über die Entwicklung der Gesetzeslage zum Thema künstliche Intelligenz - KI (Artificial intelligence - AI).
Das Unterhaus des Parlaments hat den "Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Forschung, Entwicklung und Nutzung KI-bezogener Technologien" der Regierung angenommen. (Stand: 21.05.2025)
Ab dem 2. Juni 2025 gelten neue Vorschriften für die Mehrwertsteuer auf digitale Dienstleistungen, die von ausländischen Unternehmen erbracht werden.
China hat einen Entwurf eines eigenen Gesetzbuches zur ökologischen Umwelt (Draft Ecological and Environmental Code) zur Kommentierung bis zum 13. Juni 2025 veröffentlicht.
China hat im April 2025 eine aktualisierte, erneut kürzere Fassung der sogenannten Marktzugangsnegativliste veröffentlicht. Sie ersetzt die bisherige Version aus dem Jahr 2022.
Der Länderbericht Recht kompakt Thailand bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Verfolgen Sie die Chronologie der bereits in Kraft getretenen KI-Gesetze in aller Welt. (Stand: 28.04.2025)
Mit dem am 4. April 2025 im Amtsblatt veröffentlichten neuen "Immigration and Foreigners Act, 2025" werden bisherige Einreisegesetze in Indien reformiert und vereinheitlicht.
Chinas Cyberspace Administration CAC hat Ende März 2025 einen neuen Änderungsentwurf zum Cybersicherheitsgesetz (CSL) zur Kommentierung bis zum 27. April 2025 veröffentlicht.