Geschäftsanbahnung in Bulgarien
Nutzen Sie diese Gelegenheit und erkunden Sie Ihre Marktchancen in Bulgarien!
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Nutzen Sie diese Gelegenheit und erkunden Sie Ihre Marktchancen in Bulgarien!
Abgabetermin: 15.09.2025
Finanzierung: Eur. Bank für Wiederaufbau u. Entw./European Bank for Reconstruction and Development (EBRD)
Vorgesehen:
Unterstützung der Projektmanagementeinheit des staatlichen Unternehmens für radioaktive Abfälle (SERAW) im Zusammenhang mit der Stilllegung der Blöcke 1–4 des Kernkraftwerks Kozloduy
Geringe Kosten und Fachkräftepotenzial machen Bulgarien und Rumänien attraktiv als Standorte für Nearshoring. Erdgasvorkommen im Schwarzen Meer beeinflussen die Standortauswahl.
Bulgariens Unternehmen sehen der Einführung des Euro erwartungsvoll entgegen. Er verspricht Stabilität. Die Stimmung in der Bevölkerung fällt geteilt aus. Der Konsum wächst verhalten.
Am 4. Juni 2025 veröffentlichten die Europäische Kommission und die Europäische Zentralbank ihre Konvergenzberichte, die die Bereitschaft zum Beitritt zur Eurozone bestätigen.
Unternehmen sollten das Thema in die bestehenden Sorgfaltspflichten entlang ihrer Lieferketten integrieren.
Die bulgarische Elektroindustrie lebt vom Export und überwiegend von Industriekunden aus Deutschland. Sie bestellen in Bulgarien Sensoren, Leiterplatten oder Kabel.
Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wurde in Europa ein einheitliches Datenschutzrecht geschaffen und das bestehende grundlegend reformiert.
Vorankündigung
Finanzierung: Eur. Bank für Wiederaufbau u. Entw./European Bank for Reconstruction and Development (EBRD)
Vorgesehen:
Beratung des Staatsunternehmens für radioaktive Abfälle (SERAW) in Bezug auf das Management der Stilllegung der Blöcke 1 - 4 des AKW Kozloduy
Ein weltweiter Überblick über die Entwicklung der Gesetzeslage zum Thema künstliche Intelligenz - KI (Artificial intelligence - AI).