Abgabetermin: 26.02.2021
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Vorgesehen:
Lieferung und Analyse von passiven Strahlendosimetern und Bewertung von Strahlenbelastungen
Abgabetermin: 19.03.2021
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Vorgesehen:
Planung und den Bau eines Bereichs „Europa Experience“ sowie eines Besucherzentrums und eines Konferenzzentrums in dem Gebäudekomplex Adenauer des Europäischen Parlaments am Plateau du Kirchberg
Das wohlhabende Luxemburg ist ein sehr interessanter Markt für Medizintechnik. In Esch-sur-Alzette im Süden des Landes entsteht ein neues Großkrankenhaus.
Für Luxemburg gibt es eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Von Seiten der luxemburgischen Regierung ist die Einreise möglich. (Stand: 11. Januar 2021)
Luxemburg hat für Unternehmen, die wegen der Covid-19-Pandemie Umsatzeinbußen erleiden, viele Hilfsinstrumente aufgelegt. Zudem gibt es das Konjunkturprogramm "Neistart Lëtzeburg".
Die Regierung hilft Unternehmen und Selbstständigen in der Coronakrise mit einem breiten Förderprogramm und dem Konjunkturpaket Neistart Lëtzeburg. (Stand: 05. Januar 2021)
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beeinträchtigen die Wirtschaft stark. (Stand: 05. Januar 2021)
Luxemburg fördert Unternehmen, die Produkte zur Bekämpfung von Covid-19 entwickeln oder vertreiben. (Stand: 05. Januar 2021)
Vorankündigung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Vorgesehen:
Die EIB möchte über die Vorteile von drei Projekten in Marokko informieren: die Risikokapitalfazilität für die Südliche Nachbarschaft, das Projekt der Investitionsunterstützung für die Europa-Mittelmeer-Universität in Fez und das Programm der ländlichen Beschulung. In diesem Zusammenhang werden Kommunikationskampagnen in Marokko entwickelt, durchgeführt, überwacht und bewertet.