Was bedeutet die hohe Verschuldung für Ostasiens Entwicklung?
Trotz hoher Schuldenstände in Ostasien bleiben Experten weitgehend entspannt. Unternehmen sollten die langfristige Entwicklung für ihre Strategie im Blick behalten.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Trotz hoher Schuldenstände in Ostasien bleiben Experten weitgehend entspannt. Unternehmen sollten die langfristige Entwicklung für ihre Strategie im Blick behalten.
Japan ist einer der größeren Akteure bei künstlicher Intelligenz (KI) weltweit. Die Stärken liegen in der Hardware. Diese will das Land nutzen.
Viele Länder verfolgen ehrgeizige Pläne zum Ausbau ihrer KI-Industrie. Germany Trade & Invest hat die Strategien der wichtigsten KI-Märkte weltweit analysiert.
Die größten Schiffbauer Japans rücken zusammen. Projekte im Ausland und grünere Antriebe bringen neue Kooperationschancen für deutsche Anbieter.
Ab dem 14. Oktober 2025 gelten erhöhte globale Einfuhrzölle auf Holzprodukte und Möbel. Eine weitere Anhebung der Zollsätze ist für den 1. Januar 2026 vorgesehen.
Ein weltweiter Überblick über die Entwicklung der Gesetzeslage zum Thema künstliche Intelligenz - KI (Artificial intelligence - AI).
Das Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada ist seit 2017 vorläufig in Kraft. Außerdem ist Kanada mit den USA und Mexiko Mitglied des USMCA und weiterer Abkommen.
Die EU führt endgültige Antidumpingzölle auf warmgewalzte Flacherzeugnisse aus Eisen, nicht legiertem Stahl oder legiertem Stahl mit Ursprung in Ägypten, Japan und Vietnam ein.
Japan baut den Schienenverkehr zwischen den urbanen Zentren weiter aus. Große Firmen sind auch im Ausland aktiv und wollen dort wachsen.
US-Präsident Donald Trump hat das Abkommen per Executive Order am 4. September in Kraft gesetzt.