Event Brasilien Medizintechnik
Geschäftsanbahnung in Brasilien
BMWK-Markterschließungsprogramm
Branchen: Gesundheitswirtschaft / Medizintechnik / Pharmaindustrie (Exportinitiative Gesundheitswirtschaft)
Vom 03.11.2025 bis zum 06.11.2025 führt die Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer in Rio Grande do Sul (AHKRS) mit der Unterstützung von enviacon international, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Brasilien durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Das vorläufige Programm sieht wie folgt aus:
Mo., 3.11.2025 |
|
Di., 4.11.2025 |
|
Mi., 5.11.2025 |
|
Do., 6.11.2025 |
|
Geschäftschancen im brasilianischen Gesundheitsmarkt
Brasilien ist ein vielversprechender Markt für medizinische Geräte. Zwischen 2021 und 2023 stiegen die Importe um 9,8 % auf 8,18 Mrd. US$. Der Bundesstaat Rio Grande do Sul gilt dabei als bedeutendes Zentrum mit über 277.000 Fachkräften, 500 Krankenhäusern und einem Gesundheitsmarkt im Wert von 7,5 Mrd. US$. Trotz einer starken nationalen Gesundheitsindustrie kann die heimische Produktion lediglich 35 % der Nachfrage decken. Die brasilianische Regierung plant bis 2026 Investitionen von 5 Mrd. US$ in digitale Gesundheit und industrielle Infrastruktur, was deutschen Unternehmen insbesondere im Bereich innovativer Technologien und Software große Chancen bietet.
Termin: 3.- 6.11.2025
Ort: Rio Grande do Sul (Porto Alegre)
Anmeldefrist: 5. September 2025
Infoletter
Interessenbekundung
Anmeldung
Website des Veranstalters
Teilnahmebedingungen
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens:
500 EUR (netto) für Teilnehmende mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden
750 EUR (netto) für Teilnehmende mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden
1000 EUR (netto) für Teilnehmende ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder ab 500 Mitarbeitenden
Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen. Für alle Teilnehmenden werden die individuellen Beratungsleistungen in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt. Teilnehmen können maximal 12 Unternehmen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt, wobei KMU Vorrang vor Großunternehmen haben.
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU kann hier abgerufen werden.