Deutschland ist der ideale Standort für zukunftsorientierte Chemie-Unternehmen aus dem Ausland, die ihre Innovationen an den Bedingungen auf dem europäischen Markt ausrichten wollen. Hier steigen sie in ein bereits gut funktionierendes Netzwerk zwischen Privatwirtschaft und Forschungsinstituten ein und erhalten direkten Zugang zu erstklassigen Einrichtungen, ausgesuchten Forschungsprojekten und Kontakten zu Zulieferern und Abnehmern.
Hinzu kommt der Vorteil, dass viele Chemiestandorte bereits einige Global Player angesiedelt haben. Zudem sind sie häufig Mitglied in Kompetenzzentren, die zunehmend von der Regierung ins Leben gerufen werden, um deutsche Expertise zu fördern.
International gilt Deutschland als Testplatz für Energie-Effizienz und neue Energiekonzepte. Investoren mit klarem Interesse an F&E-Projekten in der industriellen Biotechnologie, in Leichtmaterialien und Prozesstechnologien sind daher auf dem richtigen Weg, wenn sie sich genauer ansehen, was der deutsche Chemie-Standort zu bieten hat.