Die Entwicklung und Verarbeitung von Materialien stellen ein Kernstück der innovativen Industriekultur Deutschlands dar. Sowohl die Grundlagenforschung für „Neue Materialien“, wie auch die Weiterverarbeitung von Halbzeugen im Kunststoff und Metallbereich zu industriellen Fertigteilen leistet einen nicht unerheblichen Beitrag zur industriellen Wertschöpfung in Deutschland. Mit der zunehmenden Bedeutung von neuen Anwendungsfeldern, wie etwa dem industriellen Leichtbau müssen auch Produktionstechnologien angepasst werden. Neue diesbezügliche Lösungen werden zum Wettbewerbsfaktor. Die Innovationskraft der Branchen steigt hiermit spürbar.