Weitere bi- und multilaterale Handelsabkommen
Neben dem United States-Mexico-Canada-Agreement (USMCA) haben die USA mit zahlreichen Staaten bi- und multilaterale Freihandelsabkommen geschlossen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Neben dem United States-Mexico-Canada-Agreement (USMCA) haben die USA mit zahlreichen Staaten bi- und multilaterale Freihandelsabkommen geschlossen.
Ein weiteres Land beteiligt sich an der Übergangsvereinbarung zur Beilegung von Handelsstreitigkeiten.
Mit dem CEPA-Programm bauen die VAE ihre globalen Handelsbeziehungen aus.
Die WTO befindet sich derzeit in turbulenten Zeiten, sodass ein zukunftsfähiges Handelssystem unausweichlich scheint.
Nun ist mehr als 70 Prozent des Warenverkehrs zwischen beiden Ländern zollfrei.
Anfang April 2024 fand die sechste Sitzung des "U.S.-EU Trade and Technology Council“ statt. Schwerpunktthemen waren Zukunftstechnologien sowie nachhaltiger und sicherer Handel.
Die Vertragsparteien des Assoziierungsabkommens EU-Zentralamerika haben die warenspezifischen Ursprungsregeln an die aktuelle Version des Harmonisierten Systems von 2022 angepasst.
Costa Rica hat den seit dem Sommer 2020 bestehenden Schutzzoll auf Zucker zurückgenommen und dies der WTO gemeldet.
Die USA haben in den Jahren 2022 und 2023 neue Rahmenvereinbarungen und Wirtschaftspartnerschaften mit asiatischen und lateinamerikanischen und Ländern geschlossen.
Das Webportal der EU-Kommission bietet Informationen über Zölle, Steuern, Produktregeln und Anforderungen für alle EU-Mitgliedstaaten und über 120 Staaten weltweit.