Briten investieren Milliarden in ihre Kriegsbereitschaft
Der britische Premierminister Keir Starmer schwört das Vereinigte Königreich auf "Kriegsbereitschaft" ein. Die neue Verteidigungsstrategie löst Milliardeninvestitionen aus.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der britische Premierminister Keir Starmer schwört das Vereinigte Königreich auf "Kriegsbereitschaft" ein. Die neue Verteidigungsstrategie löst Milliardeninvestitionen aus.
Dem britischen Premierminister Keir Starmer ist der große Coup gelungen. Die USA und das Vereinigte Königreich haben sich auf ein Joint Statement zur Handelspartnerschaft geeinigt.
Lange haben Exporte in die USA zum Wohlstand Europas beigetragen. Die neue US-Politik erfordert jedoch ein Umdenken. GTAI-Korrespondenten haben ausgewählte Länder analysiert.
Ein weltweiter Überblick über die Entwicklung der Gesetzeslage zum Thema künstliche Intelligenz - KI (Artificial intelligence - AI).
Das Abkommen soll die Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln vereinfachen.
Ursprünglich war der Beitritt nur für England und Wales vorgesehen. Inzwischen wurde er auf Schottland und Nordirland erweitert.
Die britische Chemiebranche leidet unter einer schwachen Industriekonjunktur. Chancen bieten die Dekarbonisierung und Erleichterungen bei UK REACH. (Stand: April 2025)
Deutsche Chemieunternehmen müssen die veränderten Zugangsbedingungen auf dem britischen Markt kennen.
Die chemische Industrie im Vereinigten Königreich findet keinen Aufschwung. Das komplexe Umfeld belastet den Sektor. Die Industriestrategie im Sommer 2025 könnte Impulse setzen.
Die chemische Industrie sieht erhebliche Defizite in der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes UK. Dafür stehen die Zeichen für ein bürokratieärmeres UK REACH gut.