Markttrends
Italiens Industrie, Land- und Bauwirtschaft fragen neue nachhaltigere chemische Produkte nach. Der Importbedarf ist hoch und Deutschland ist der führende ausländische Lieferant.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Italiens Industrie, Land- und Bauwirtschaft fragen neue nachhaltigere chemische Produkte nach. Der Importbedarf ist hoch und Deutschland ist der führende ausländische Lieferant.
Die Hersteller investieren in einen effizienteren Ressourcenverbrauch und in Umweltschutz. Wasserstoff wird eine wichtige Rolle bei der künftigen Energieversorgung zugesprochen.
Der Konsum und die Investitionen legen 2025 in Italien zu, erwartet die Europäische Kommission im Mai. Die unsichere internationale Konjunktur beeinträchtigt jedoch den Export.
Europas Landwirtschaft kämpft mit Klimawandel und internationaler Konkurrenz. Agritech soll helfen. GTAI analysiert die wichtigsten europäischen Agrarmärkte.
Die USA sind der wichtigste Exportmarkt für italienische Maschinen, Pharma und Medizintechnik. Viele Kfz-Zulieferer wären indirekt von neuen US-Zöllen betroffen.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt ein Wassersektorprojekt in Italien mit einem Darlehen in Höhe von 150 Millionen Euro.
Lange haben Exporte in die USA zum Wohlstand Europas beigetragen. Die neue US-Politik erfordert jedoch ein Umdenken. GTAI-Korrespondenten haben ausgewählte Länder analysiert.
So reagiert Italien auf die zunehmende Gefährdung durch extreme Naturereignisse wie Erdbeben und Überschwemmungen, die auch in der Wirtschaft erhebliche Schäden anrichten.
Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wurde in Europa ein einheitliches Datenschutzrecht geschaffen und das bestehende grundlegend reformiert.
Ein weltweiter Überblick über die Entwicklung der Gesetzeslage zum Thema künstliche Intelligenz - KI (Artificial intelligence - AI).