Mehr zu:
SlowenienFeiertage
Wirtschaftsumfeld
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Geschäftsreisen
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
15.11.2022
MEZ: +/- 0 Stunden
Tag | Monat | Beschreibung |
---|---|---|
01. und 02. | Januar | Neujahr |
08. | Februar | Kulturfeiertag |
09. | April | Ostersonntag |
10. | April | Ostermontag |
27. | April | Tag des Widerstandes |
01. und 02. | Mai | Tag der Arbeit |
28. | Mai | Pfingsten (Sonntag) |
25. | Juni | Staatsfeiertag |
15. | August | Mariä Himmelfahrt |
31. | Oktober | Reformationstag |
01. | November | Allerheiligen |
25. | Dezember | Weihnachten |
26. | Dezember | Tag der Unabhängigkeit und Einheit |
Spezielle Bankfeiertage gibt es nicht.
Banken: Grundsätzlich 8 bis 12 und 14 bis 17 Uhr; samstags haben nur die Hauptstellen von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
Büros: 8 bis 16 Uhr, die Mittagspause beträgt eine halbe bis eine Stunde.
Behörden: 8 bis 16 Uhr, die Mittagspause beträgt eine halbe bis eine Stunde.
Die Ladenschlusszeiten sind in Slowenien grundsätzlich liberalisiert. Folgende Öffnungszeiten sind üblich:
Kaufhäuser: 9 bis 20 oder 21 Uhr; Geschäfte: in der Regel von 7 oder 8 bis 19 oder 20 Uhr montags bis freitags; samstags sind kürzere Öffnungszeiten üblich von 7 oder 9 bis 13 oder 15 Uhr. Einem Ende September 2020 verabschiedeten Gesetz zufolge bleiben alle Läden mit Ausnahme von kleinen Geschäften mit unter 200 Quadratmetern Fläche an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Die Hauptferienzeit liegt zwischen Ende Juni und Ende August.
Die Sommerzeit in der Europäischen Union dauert vom 26. März bis 29. Oktober 2023. Es gibt Überlegungen, die Regelung für die Sommerzeit in Europa zu ändern.
In Slowenien wird mit Wohlwollen vermerkt, wenn Ausländer Interesse an dem relativ kleinen Staat bekunden. Pluspunkte kann auch sammeln, wer ein "Hvala" (Danke), "Prosim" (Bitte), "Dober dan" (Guten Tag), "Kako ste?" (Wie geht es Ihnen?), "Dober tek" (Guten Appetit), "Na zdravje" (Zum Wohl) oder "Nasvidenje" (Auf Wiedersehen) ins Gespräch einflicht.
Geschäftsleute sollten es in jedem Fall vermeiden, Slowenien dem Balkan beziehungsweise den damit verbundenen negativen Assoziationen zuzuschreiben. Dies gilt auch dann, wenn das Engagement im Land eventuell weitere Märkte im ehemaligen Jugoslawien oder in Südosteuropa erschließen soll. In der Vergangenheit haben Ausländer Slowenien mitunter auch mit der ostkroatischen Region Slawonien oder der Slowakei verwechselt. Dies sollte unbedingt vermieden werden.