Leistungsschau in der Schweiz: Gesundheitswirtschaft und KI
Nehmen Sie an der Leistungsschau in der Schweiz teil und nutzen Sie Ihre Chance auf einen erfolgreichen Markteintritt. Wir freuen uns auf Sie!
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Nehmen Sie an der Leistungsschau in der Schweiz teil und nutzen Sie Ihre Chance auf einen erfolgreichen Markteintritt. Wir freuen uns auf Sie!
Abgabetermin: 28.07.2025
Finanzierung: Global Fund to Fight AIDS, Tuberculosis and Malaria
Vorgesehen:
Unterstützung der Zielländer der Strategischen Klima- und Gesundheitsinitiative bei der Bewertung der Risiken und Auswirkungen des Klimawandels auf HIV-, Tuberkulose- und Malariaprogramme sowie auf die Gesundheitssysteme, inkl. Ermittlung gefährdeter Bevölkerungsgruppen, Analyse der Anfälligkeit von Gesundheitssystemen und klimasensibler Gesundheitsrisiken; Ausarbeitung eines Klimaanpassungsplans und/oder eines Plans zur Reduzierung klimabedingter Katastrophenrisiken, um die langfristige...
Viele Länder fördern den Wiederaufbau der Ukraine. Germany Trade & Invest zeigt, wie deutsche Unternehmen von internationalen Programmen profitieren können.
Die Wirtschaftsleistung soll 2025 um real 0,9 Prozent zulegen. Dazu tragen Exporte, Konsum und Bruttoanlageinvestitionen bei. Risiken drohen vor allem durch US-Importzölle.
Alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) sind verpflichtet, ein Register der wirtschaftlichen Eigentümer einzurichten.
Zölle auf Medikamente? Für europäische Pharmaunternehmen drohen massive Einbußen im wichtigsten Exportmarkt.
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
Abgabetermin: 14.07.2025
Finanzierung: Swiss Agency for Development and Cooperation (SDC)
Vorgesehen:
Unterstützung der weltweiten PSEAH-Lokalisierungsbemühungen durch die Bereitstellung von Möglichkeiten für die Regionen bzw. Länder in Afrika, Südostasien, Osteuropa, der MENA-Region, Zentralasien und Lateinamerika zur Anpassung und Vermittlung des PSEAH-Forumtheaters für die weitere Verbreitung und langfristige Umsetzung in verschiedenen kulturellen Umfeldern und Sprachen für unterschiedliche Zielgruppen mit dem Ziel der Stärkung des Bewusstseins für sexuelle Ausbeutung, Missbrauch und...
Die vom Parlament verabschiedeten Änderungen im Bauvertragsrecht treten am 1. Januar 2026 in Kraft. Das hat der Bundesrat am 30. April beschlossen.
Ein weiteres Land beteiligt sich an der Übergangsvereinbarung zur Beilegung von Handelsstreitigkeiten.