Access2Markets - EU-Portal zu Handelsinformationen
Das Webportal der EU-Kommission bietet Informationen über Zölle, Steuern, Produktregeln und Anforderungen für alle EU-Mitgliedstaaten und über 120 Staaten weltweit.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das Webportal der EU-Kommission bietet Informationen über Zölle, Steuern, Produktregeln und Anforderungen für alle EU-Mitgliedstaaten und über 120 Staaten weltweit.
Die Regierung Tansanias hat Anpassungen bei indirekten Steuern wie der Einfuhrumsatzsteuer und den Verbrauchsteuern vorgenommen. Die neuen Regelungen gelten seit 1. Juli 2022.
Somalia will der East African Community (EAC) als achter Mitgliedstaat beitreten. Der Aufnahmeprozess soll beschleunigt werden.
Die Normenbehörde Tanzania Bureau of Standards (TBS) hat aktualisierte Listen der regulierten Waren mit ihren Zolltarifnummern veröffentlicht.
Auf Grundlage des EU-SADC-Wirtschaftspartnerschaftsabkommens können Ursprungswaren zwischen Namibia und der EU präferenzbegünstigt gehandelt werden.
Tansania nimmt mit dem Finanzgesetz 2024 Änderungen bei Steuern und anderen Abgaben vor, die auch die Einfuhr bestimmter Waren betreffen.
Tansania ist Mitglied der WTO und Vertragsstaat mehrerer regionaler und überregionaler Handelsabkommen wie EAC, SADC und AfCFTA.
Für den Vertrieb von Waren in Tansania sind bestimmte Marktzugangsvoraussetzungen zu beachten. Viele Produkte müssen eine Konformitätsprüfung im Exportland durchlaufen.
Freie Wirtschaftszonen wie Export Processing Zones und Special Economic Zones gewähren tarifäre und nichttarifäre Handelserleichterungen.
Bestimmte Waren dürfen nicht oder nur mit einer entsprechenden Genehmigung oder Lizenz in Tansania eingeführt werden. Dazu gehören Agrarprodukte, Lebensmittel und Pharmazeutika.