Access2Markets - EU-Portal zu Handelsinformationen
Das Webportal der EU-Kommission bietet Informationen über Zölle, Steuern, Produktregeln und Anforderungen für alle EU-Mitgliedstaaten und über 120 Staaten weltweit.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das Webportal der EU-Kommission bietet Informationen über Zölle, Steuern, Produktregeln und Anforderungen für alle EU-Mitgliedstaaten und über 120 Staaten weltweit.
Die Europäische Kommission führt endgültige Antidumpingmaßnahmen ein. Die Maßnahmen gelten für bestimmte kaltgewalzte Flacherzeugnisse.
Die EU-Kommission veröffentlicht eine Berichtigung. Antidumpingzölle gelten seit Februar 2022 und betreffen auch Einfuhren aus Taiwan, Indonesien, Sri Lanka und den Philippinen.
Die Europäische Kommission verlängert die Antidumpingmaßnahmen nach Abschluss einer Auslaufüberprüfung.
Die Europäische Kommission verlängert die Antidumpingmaßnahmen. Im März 2023 hatte sie die Maßnahmen auf Einfuhren aus Malaysia ausgeweitet. Die Ausweitung bleibt erhalten.
Die USA und Taiwan haben im Rahmen Ihrer Initiative für Handel ein erstes Abkommen unterzeichnet, um dringende wirtschaftliche Herausforderungen anzugehen.
Die USA haben in den Jahren 2022 und 2023 neue Rahmenvereinbarungen und Wirtschaftspartnerschaften mit asiatischen und lateinamerikanischen und Ländern geschlossen.
Die Europäische Kommission verlängert die Antidumpingmaßnahmen. Die Maßnahmen betreffen Waren mit Ursprung in China, Indien, Indonesien, Malaysia, Taiwan und Thailand.
Jede ordnungsgemäße Wareneinfuhr erfordert die Überführung in ein Zollverfahren. Voraussetzung dafür ist eine regelgerechte Anmeldung.
In der Regel ist an die Wareneinfuhr die Erhebung von Zöllen und Einfuhrabgaben geknüpft.