Mehr zu:
EU / Mauritius / Europa / Madagaskar / Komoren / Simbabwe / SeychellenFreihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen) / Internationale Handelsabkommen / Einfuhrverbote und Beschränkungen
Zoll
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Zollmeldung EU Freihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen)
Die siebte Verhandlungsrunde fand im digitalen Format vom 28. März bis 1. April 2022 statt. Weitere Fortschritte sind zu verzeichnen.
11.04.2022
Von Melanie Hoffmann | Bonn
In der siebten Verhandlungsrunde über das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPA) zwischen der Europäischen Union (EU) und den ESA-Staaten (Komoren, Madagaskar, Mauritius, Seychellen und Simbabwe) diskutierten die Vertragsparteien folgende sechs Themen:
Die Diskussionen führten zu Fortschritten in allen den Handel betreffenden Themen. Im Bereich der TBT wurden zwei weitere Abschnitte vereinbart und bei den Ursprungsregeln konnten Fortschritte bei den produktspezifischen Regel erzielt werden. Im Bereich des Beschaffungswesens bestand Einigkeit über die Aufnahme von Transparenzregeln. In den Bereichen "Handel mit Dienstleistungen" und "Liberalisierung von Investitionen" wurden konstruktive Diskussionen auf Grundlage von Textvorschlägen geführt.
Weitere Details können dem Protokoll entnommen werden.
Die nächste Runde ist für den Zeitraum 30. Mai bis 3. Juni 2022 in Brüssel vorgesehen.
Weitere Informationen: